Spieletest / Bericht von:

Torsten
Controller Bandit
1982 erschien das erste offiziell Lizensierte Star Wars Spiel mit Star Wars - The Empire strikes back von Parker für Atari VCS 2600. Rund ein Jahr später im Jahr 1983 erschien auch eine Star Wars - The Empire strikes back Version für Mattel Intellivision.
Das Spiel
Star Wars - The Empire strikes back von Parker spielt im Filmabschnitt Star Wars - Episode V - The Empire strikes back bei der Schlacht von Hoth. Ihr sitzt als Commander Luke Skywalker in eurem Snowspeeder auf dem Eisplaneten Hoth, habt 5 Leben und müsst die anrückenden Imperialen AT-AT Walker zu fall bringen bevor sie die Echo Basis / Generatoren erreichen. Der Schwierigkeitsgrad steigt von Level zu Level (Panzerung der AT-AT Walker nimmt zu.) außerdem steigt euer High Score mit jedem eurer Treffer auf die AT-AT Walker. Je nach Treffer Anzahl ändern die AT-AT Walker oder auch euer Snowspeeder wenn er getroffen wird die Farbe, dabei steht Schwarz für noch unbeschädigt. Von zeit zu zeit beginnt euer Snowspeeder mehrfarbig zu blinken, dann bekommt ihr den Macht-Bonus der euch für die Dauer des Blinkens unverwundbar macht. Erreichen die AT-AT Walker die Echo Basis / Generatoren oder sind eure 5 Leben verbraucht ist das Spiel vorbei. Ein wirkliches Ende hat das Spiel nicht. Es geht im groben um die zeit die ihr durchhaltet und den High Score den ihr erreicht bis halt die zu vor erwähnten Punkte die zu einen Spielende führen erreicht sind. Star Wars - The Empire strikes back gehört zum Genre der Side-Scrolling Shooter. Das Spielprinzip ist für die damalige Zeit angemessen einfach und Simpel. Gespielt werden kann alleine oder zu zweit, außerdem gibt es verschiedene Spielmodi.
Releases
1982 für Atari VCS 2600
1983 für Mattel Intellivision
Unterschiede der Version für Atari VCS 2600 und Mattel Intellivision
Bei der Intellivision Version benötigt ein AT-AT Walker nur 30 Treffer um zu fall gebracht zu werden während er bei der VCS 2600 Version im vergleichnbaren Level 48 Treffer braucht. Bei der Intellivision Version wurden grafisch einige Änderungen vorgenommen. So befindet sich zum vergleich zur VCS 2600 Version die Leben wie auch High Score Anzeige nicht mehr unten im Bild sondern nun oben. Geändert wurde auch der Positionsmarker unten, war es bei der VCS 2600 Version noch ein Kasten so ist es bei der Intellivision Version nun ein Kreuz.
Side Infos:
1. Star Wars - The Empire strikes back (VCS 2600 Version) war 1982 eines mit der am besten verkauften Spiele des Jahres 1982 für Parker neben Frogger.
2. Programmierer des Spiels war Rex Bradford
3. Verpackung und Anleitung beider Versionen sind in Europa Mehrsprachig gehalten.
4. Viele Spiele hatten zur damaligen Zeit kein wirkliches / richtiges Ende. Sie wurden gespielt bis Zeit oder Leben verbraucht waren.
.
Star Wars - The Empire strikes back - Parker - 1982 - Version für Atari VCS 2600
Star Wars - The Empire strikes back - Parker - 1983 - Version für Mattel Intellivision
Spieletest / Bericht von:

Torsten
Controller Bandit